Aktuelles / Termine

Alle Nur Termine Nur Aktuelles
Termin
21. 01. 2025
11:09 Uhr

Deutscher Stiftungstag 2025


Wiesbaden

Dialog, Lernen und Vernetzung: Der Deutsche Stiftungstag ist Europas größter Stiftungskongress für Stifterinnen und Stifter, Gremien der Stiftungen und alle Stiftungsinteressierte sowie weitere Multiplikatoren.

Am 21. und 22. Mai 2025 ist es wieder soweit. Dann wird sich der Stiftungssektor wieder zum Deutschen Stiftungstag treffen. Veranstaltungsort ist das RheinMain CongressCenter in Wiesbaden. Weitere Informationen zum Stiftungstag können Sie der Homepage des Bundesverbands Deutscher Stiftungen entnehmen.


Termin
22. 08. 2020
11:00 Uhr

Sonderbriefmarke zu Ehren von Dr. Walter Lübcke - Bürgerstiftung Kassel unterstützt Spendenaktion


Regierungspräsidiums Kassel, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel, 11 Uhr

Anlässlich des Geburtstages von Dr. Walter Lübcke am 22. August gibt das Regierungspräsidium Kassel, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG, eine Briefmarke Individuell heraus.          

Der Verkauf startet am Samstag, 22. August um 11.00 Uhr im Regierungspräsidium Kassel, Am Alten Stadtschloss 1, 34117 Kassel.

Die einzelne Marke im Gegenwert von 0,80 Euro ist zum Preis von 2 Euro zu erwerben, eine Marke mit Sonderblatt, die vor Ort auch mit einem Sonderstempel versehen wird, kostet 5 Euro. Der Differenzbetrag ist eine zweckgebundene Spende zu Gunsten der Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel.

 

Der Spendenerlös aus dem Verkauf ist für ein Kunstwerk vorgesehen, das an Dr. Walter Lübcke erinnern soll. Eine Arbeitsgruppe aus den Reihen der RP-Bediensteten hat die Ausschreibung eines Wettbewerbs für eine künstlerische Arbeit vorgeschlagen. Die Spenden aus dem Verkauf der Briefmarken bilden den Grundstock für die Finanzierung des Kunstwerks.

 

Über die Bürgerstiftung Kassel erfolgt die Abwicklung der Spenden, der Kasseler Kunstverein unterstützt bei der Auswahl und Umsetzung des Kunstwerks.


Termin
08. 11. 2019
13:00 Uhr

Bürgerstiftungskongress: Mit starken Partnern mehr erreichen!


Tagungszentrum Südflügel KulturBahnhof, Franz-Ulrich-Straße 6 in 34117 Kassel

Unter dem Motto „Mit starken Partnern mehr erreichen!“ findet der diesjährige Bürgerstiftungskongress vom 8. bis 9. November in Kassel statt. Der Kongress bietet Bürgerstiftungsakteuren viel Raum, sich über aktuelle Herausforderungen auszutauschen und sich zu wichtigen Management- und steuerrechtlichen Themen weiterzubilden. Und zunehmend auch, um sich selbst und die Themen, die sie aktuell beschäftigen, in die Diskussionen einzubringen.

Der Samstag ist deshalb auch dem Thema Beteiligung gewidmet! Zunächst wählen die anwesenden Bürgerstiftungsakteure hier erstmalig ihre Interessensvertretung im Bundesverband Deutscher Stiftung, den Koordinierungskreis. Außerdem haben wir uns, passend zum Thema Beteiligung, für das Format des „Barcamps“ entschieden. Dieses lebt von ihrer Beteiligung, ihren Ideen und regen Diskussionen. Das Programm entsteht erst vor Ort. Bringen Sie also Ihre Ideen und Wünsche mit. Alle die möchten, können hier ein Thema anbieten, z.B. in Form von Vorträgen, Kurzworkshops und Diskussionsrunden.


Termin
16. 10. 2019
18:30 Uhr

20 Jahre Bürgerstiftung Kassel


Kasseler Sparkasse, Wolfsschlucht 9 in 34117 Kassel

Die Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel blickt auf eine erfolgreiche Arbeit seit ihrer Gründung durch die Kasseler Sparkasse im Jahr 1999 zurück. Mit nunmehr 47 Zustiftungen und einem Stiftungskapital von gut 12 Millionen Euro zählt sie zu den erfolgreichsten Bürgerstiftungen in Deutschland. Diese erfreuliche Entwicklung möchten wir mit Ihnen feiern und laden Sie deshalb
herzlich ein am

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18.30 Uhr

in die Kundenhalle der Kasseler Sparkasse, Wolfsschlucht 9, Kassel.


Als Referentin konnten wir die Generaldirektorin der documenta und Museum Fridericianum gGmbH, Frau Dr. Sabine Schormann, gewinnen.

An diesem Abend können Sie die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements erleben - im Austausch mit den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern der Stiftungen und Interessierten rund um das Thema Stiftungen. Ob Bildung, Soziales, Kunst und Kultur oder Natur und Umweltschutz. Denn „Fördern Sie, was Ihnen am Herzen liegt.“ Durch die aktuelle Verfassungsänderung der Bürgerstiftung haben Sie nun auch die Möglichkeit, Verbrauchszustiftungen unter dem Dach der Bürgerstiftung zu gründen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen und auf einen abwechslungsreichen Abend mit Ihnen. Bitte informieren Sie uns per Mail an veranstaltungen@buergerstiftung-kassel.de, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.


Termin
05. 06. 2019
20:00 Uhr

Deutscher Stiftungspreis 2019 für die Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel


Mannheim

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen hat am 5. Juni 2019 auf dem Deutschen Stiftungstag in Mannheim die über 400 Bürgerstiftungen Deutschlands, so auch die Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel, mit dem Deutschen Stiftungspreis ausgezeichnet.

Das erste Mal in der Geschichte des Deutschen Stiftungspreises wurde eine so große Gemeinschaft von Stiftenden geehrt. Die höchste Auszeichnung im Stiftungswesen wurde 1994 zum ersten Mal und bisher 19 Mal verliehen.

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen würdigt mit dem Deutschen Stifterpreis an alle Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter das Engagement jener Menschen, die sich in ihren Städten und Dörfern mit Zeit, Geld und Ideen für die Gemeinschaft engagieren. Kennzeichnendt für Bürgerstiftungen ist, dass sich ihre Aktiven für viele Gemeinwohlzwecke - Jugend, Senioren, Kultur und Umwelt - einsetzen. Sie sind ein zentraler Ort für gesellschaftliche Mitbestimmung und Partizipation. Seit über 20 Jahren gibt es Bürgerstiftungen in Deutschland. In mehr als 400 Stiftungen - verteilt über das ganze Land - sind rund 30.000 Menschen aktiv.

"Passend zum Thema des Deutschen Stiftungstags "Unsere Demokratie" ist das Engagement vor Ort der Stifterinnen und Stifter ein gelungenes Beispiel, wie stifterisches Engagement und demokratische Mitbestimmung ineinander greifen", so Prof. Dr. Joachim Rogall, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung und Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Stiftungen.

Für das Engagement rund um die Bürgerstiftung für die Stadt und den Landkreis Kassel sagt der Stiftungsvorstand allen Stifterinnen und Stiftern sowie Engagierten seinen herzlichen Dank.